Zum neuen Schuljahr startet die nächste Ausschreibung für den Margot-Friedländer-Preis 2017.
Hier können sich Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 5 in Berlin und Brandenburg mit einer Projektidee bewerben, die sich mit dem Holocaust, seiner Überlieferung und Zeugenschaft in interaktiven Projekten auseinandersetzt und sich gegen heutige Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung richtet. Projektziel sollte sein, junge Menschen Wissen über die NS-Vergangenheit zu vermitteln und sie zu befähigen, sich mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen aktiv im Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus und Ausgrenzung zu engagieren. So wird nach dem Leitsatz Margot Friedländers – „Ihr müsst die Zeitzeugen sein, die wir nicht mehr lange sein können“ – eine Brücke der aktuellen Erinnerung zur Zukunft ohne Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geschlagen. Das Projekt soll von Schülerinnen und Schülern eigenständig unter Betreuung einer Lehrkraft entwickelt und durchgeführt werden. Das Preisgeld von bis zu 5.000 € dient der Finanzierung und Umsetzung der ausgezeichneten Projektidee 2017. Der Margot-Friedländer-Preis ist ein Wettbewerb der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa in Anerkennung von Margot Friedländers Lebensleistung ermöglicht durch Ernst & Young und die Berliner Sparkasse. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 10. November 2016. Details und Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie in der Ausschreibung.
Hier können sich Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 5 in Berlin und Brandenburg mit einer Projektidee bewerben, die sich mit dem Holocaust, seiner Überlieferung und Zeugenschaft in interaktiven Projekten auseinandersetzt und sich gegen heutige Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung richtet. Projektziel sollte sein, junge Menschen Wissen über die NS-Vergangenheit zu vermitteln und sie zu befähigen, sich mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen aktiv im Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus und Ausgrenzung zu engagieren. So wird nach dem Leitsatz Margot Friedländers – „Ihr müsst die Zeitzeugen sein, die wir nicht mehr lange sein können“ – eine Brücke der aktuellen Erinnerung zur Zukunft ohne Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geschlagen. Das Projekt soll von Schülerinnen und Schülern eigenständig unter Betreuung einer Lehrkraft entwickelt und durchgeführt werden. Das Preisgeld von bis zu 5.000 € dient der Finanzierung und Umsetzung der ausgezeichneten Projektidee 2017. Der Margot-Friedländer-Preis ist ein Wettbewerb der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa in Anerkennung von Margot Friedländers Lebensleistung ermöglicht durch Ernst & Young und die Berliner Sparkasse. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 10. November 2016. Details und Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie in der Ausschreibung.